Unser Kollege Florian Koch nimmt Sie mit in die Welt der Gartengestaltung — tauchen Sie ein in den kreativen Prozess zur grünen Oase…
In Zeiten, in denen die Bebauung immer dichter wird, die Gärten damit kleiner und vermeintlich pflegeleichte Kies- und Schottergärten auf dem Vormarsch sind, sehnen sich viele Menschen doch nach einem Stück Natur vor der eigenen Haustür. Im Garten hat man noch die Möglichkeit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Garten ist die eigene kleine oder große grüne Oase, in erster Linie ein Platz zum Wohlfühlen. Oft geht es sogar so weit, dass er im Sommer das erweiterte Wohnzimmer darstellt. Und dieses Gefühl fängt tatsächlich schon beim Balkon-Garten an.
Ein gutes Beispiel dafür, dass die Entfernung von der Landschaftsarchitektur zur Innenarchitektur nicht weit ist.
Die Geschmäcker sind verschieden: ob Nutzgärten, asiatische Gärten oder formal architektonische Gärten – es gibt viele unterschiedliche Ansätze, und jeder Stil hat seinem eigenen Charme.
Als kreativem Planer, der Gärten eine Form geben kann, liegt es mir am Herzen, dass jeder meiner Kunden den Garten bekommt, von dem er träumt und in dem er sich auch wohlfühlt. Eine pauschale Lösung gibt es nie: jeder Garten ist anders, jede Kundin und jeder Kunde hat eigene Wünsche.
Diesen Ansprüchen und Ideen gilt es eine Form zu geben; und deshalb geht es als Landschaftsarchitekt nie um meine persönlichen Vorlieben, sondern das richtige Design für die Kunden und das Projekt.
Beginnen wir…
An erster Stelle einer Gartenplanung liegt immer das persönliche Gespräch mit den Kunden, in dem Wünsche und Vorstellungen, gerne auch Inspiration aus Zeitschriften etc. besprochen werden.
Dieser Austausch hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Ich erhalte wichtige Eindrücke und im persönlichen Gespräch, das sich oft nicht unbedingt nur um das Thema Garten dreht, lernt man die Kunden kennen und kann danach besser abschätzen, welcher Gartenstil ihnen zusagt. Mein erster Grundsatz lautet: nichts ist unmöglich! Mit der richtigen Auswahl standortangepasster Pflanzen lässt sich nahezu jeder Wunsch erfüllen.
Der Entwurf…
Der Entwurf ist ein entscheidender Bestandteil der Planung. Durch die Anordnung der einzelnen Pflanzen kann das Erscheinungsbild des Gartens grundlegend beeinflusst werden. Ob es das Spiel mit unterschiedlichen Höhenniveaus ist oder die Mischung verschiedener Blattformen – ob architektonisch klar durch Einsatz von Formgehölzen oder modern verspielt mit Gräsern – die Möglichkeiten sind vielfältig und nahezu unendlich…